Laptoptasche # 87 Kleider machen Leute
Diese Tasche schützt ihren Laptop vor Kratzer, Staub und Feuchtigkeit und hat beidseitig das gleiche Design. Das verwendete Material findet Anwendung u. a. in folgenden Bereichen: Outdoor/Freizeit/Sport, Schutzbekleidung/ -ausrüstung, Design/Accessoires. Es ist wasch-, dehnbar und besitzt gute Isolationseigenschaften. Die Tasche besitzt einen Reißverschluß.
Produktinformationen
Produkt: Laptoptasche
Reißverschluß: vorhanden
Griffe: Gepolstert
Motiv: beidseitig
Staufächer: keine
Lieferbare Größen: 10 / 12 / 13 / 14 / 15 / 17 Zoll
Sonstiges: Motiv lieferbar auch z.B. als Tasche, Mouse Pad oder Handyhülle
Übersicht der lieferbaren Größen
Zoll 10: ca. 27 x 21 x 3 cm
Zoll 12: ca. 30 x 22,5 x 3 cm
Zoll 13: ca. 33 x 24,5 x 3 cm
Zoll 14: ca. 36,5 x 26,5 x 3 cm
Zoll 15: ca. 38,5 x 28,5 x 3 cm
Zoll 17: ca. 42,5 x 31,5 x 3 cm
Informationen zu dem Motivbild
Kleider machen Leute ist eine Novell des Schweizer Dichters Gottfried Keller.
Die Geschichte handelt von dem Schneidergesellen Wenzel Strapinski, der sich trotz Armut gut kleidet. Er gelangt in eine fremde Stadt namens Goldach und wird dort wegen seines Äußeren für einen polnischen Grafen gehalten. Nachdem er aus Schüchternheit versäumt hat, die Verwechslung aufzuklären, versucht er zu fliehen. Doch da betritt eine junge Dame, Tochter des Amtsrates, den Schauplatz. Die beiden verlieben sich ineinander, worauf der Schneider die ihm aufgedrängte Grafenrolle weiterspielt. Ein verschmähter Nebenbuhler sorgt dafür, dass der vermeintliche Hochstapler entlarvt wird. Auf der Verlobungsfeier kommt es zum Skandal. Strapinski flieht, seine Braut aber findet ihn, rettet ihn vor dem Erfrieren und stellt ihn zur Rede. Als sie sich davon überzeugt hat, dass seine Liebe echt ist, bekennt sie sich zu ihm und setzt die Heirat durch. Der Schneider gründet mit ihrem Vermögen ein Atelier und bringt es zu Wohlstand und Ansehen, womit das Sprichwort „Kleider machen Leute“ sich bewährt.