Kernbuche

Kernbuche

Holzbeschreibung:

Kernbuche, lateinischer Name Fagus sylvatica

Farbe: hellgelblich bis rötlichgrau. Farbe wird rötlich beeinflusst durch einen technischen Dämpfprozess. Kernbuche kann aber auch bei der technischen Trocknung durch spezielle Vakuumverfahren eine weiße Farbe annehmen. Die Kernbuche entsteht ab einem gewissen Alter des Baumes, es sind wohl ca. 100 Jahre. Die Zellen verändern sich durch altersbedingte Prozesse.

Struktur: Ausfälligeres und wilderes Farbspiel und Maserung.

Physikalische Kenngrößen: Die Rohdichte liegt bei ca. 650 - 800 Kg je cbm. Kernbuche hat für eine europäische Laubholzart gute Werte im Bereich von Druck- und Biegefestigkeit. Man kann es als Hartholz bezeichnen.

Anwendungsgebiete: Parkett und Möbel.  


Holz ist ein Naturprodukt und jedes Stück ist einzigartig in Farbe und Maserung, deswegen sind größere Farbunterschiede und größere Unterschiede in der Maserung kein Grund für Beanstandungen.

1 bis 1 (von insgesamt 1)